Burschenschafter

Burschenschafter
Bursch‹e›:
An den Universitäten des Mittelalters gab es gemeinschaftliche Wohn- und Kosthäuser für Studenten, die nach französischem Vorbild zumeist auf Stiftungen beruhten. Sie hießen mlat. bursa, was ursprünglich »Ledersack, Beutel«, dann »‹gemeinsame› Kasse« bedeutete (vgl. 1 Börse). Das aus diesem Wort entlehnte mhd. burse »Beutel, Kasse« erscheint seit dem 15. Jh. als Name solcher Studentenhäuser und der darin wohnenden Gemeinschaften (danach noch nhd. Burse »Studentenheim«). Als frühnhd. Form galt »die Bursch‹e›«, das bis ins 17. Jh. in gleicher Bedeutung fortlebte, dann aber, als Plural gefasst, Anlass zu einem neuen Singular »der Bursch« gab. Dieses Wort löste als Ehrenname der Studenten ältere Bezeichnungen wie bursgesell, bursant u. Ä. ab. Auch bei Handwerkern und Soldaten gab es solche Gemeinschaften, sodass »Bursch« heute landsch. jeden jungen Mann bezeichnen kann oder auch den Handwerksgesellen als »Metzger-, Bäckerburschen« usw. Die zweisilbige Form Bursche wird außerdem allgemein für »Kerl« gebraucht.
Studentisch gilt »Bursch« heute für das vollberechtigte Mitglied einer Verbindung nach Abschluss der Fuchsenzeit. Abl.: Burschenschaft (im 18. Jh. Bezeichnung der Studentenschaft an norddeutschen Universitäten; Anfang des 19. Jh.s Name der neuen gesamtstudentischen Gemeinschaft, die die Trennung der Landsmannschaften überwinden wollte; heute Bezeichnung für bestimmte Korporationen), dazu Burschenschafter (1. Hälfte des 19. Jh.s); burschikos »burschenhaft ungezwungen, formlos; flott« (18. Jh., scherzhafte studentische Bildung mit der griech. Adverbendung -ikō̓s).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burschenschafter — „Kleiner Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft Ehre, Freiheit, Vaterland. Burschenschaften (abgekürzt „B!“) sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschafter — Burschenschaft Bur schen*schaft , n.; pl. { schaften}. [G.] In Germany, any of various associations of university students formed (the original one at Jena in 1815) to support liberal ideas, or the organization formed by the affiliation of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Burschenschafter — Bụr|schen|schaf|ter 〈m. 3〉 Mitglied einer Burschenschaft * * * Bụr|schen|schaft, die; , en: Farben tragende [waffenstudentische] Korporation: einer B. angehören. Dazu: Bụr|schen|schaf|ter, Bụr|schen|schaft|ler, der; Bụr|schen|schaf|te|rin,… …   Universal-Lexikon

  • Burschenschafter — Bụr|schen|schaf|ter, Bụr|schen|schaft|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Burschenschafter in der Frankfurter Nationalversammlung — Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche für den Burschenschafter Heinrich von Gagern Die Liste der Burschenschafter in der Frankfurter Nationalversammlung führt diejenigen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung auf, die Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Horn (Burschenschafter) — Carl (Otto Albert) Horn, auch: Karl Horn (* 12. Juni 1794 in Neustrelitz; † 8. April 1879 in Neubrandenburg) war Theologe, Burschenschafter und einer der Väter der deutschen Urburschenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung Alter Burschenschafter — Eine Vereinigung Alter Burschenschafter (VAB) ist ein Zusammenschluss von nicht mehr studierenden Mitgliedern („Alten Herren“) von Burschenschaften an ihrem jeweiligen Wohnort. Ihre vorrangige Aufgabe ist die Pflege der Gemeinschaft und der Werte …   Deutsch Wikipedia

  • Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschafter — Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschafter, s. Niederwald Deputierten Konvent …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Z! — Burschenschafter Zirkel, bestehend aus den Buchstaben „E,F,V“ Der Zirkel ist ein Erkennungszeichen einer Studentenverbindung. Er ist eine Verschlingung von meist in einem Zuge geschriebenen Anfangsbuchstaben des Verbindungsnamens und eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkel (Studentenverbindung) — Burschenschafter Zirkel, bestehend aus den Buchstaben „E,F,V“ für Ehre, Freiheit, Vaterland Der Zirkel ist ein monogrammartiges Erkennungszeichen einer Studentenverbindung. Er ist eine Verschlingung von meist in einem Zuge geschriebenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”